Die Mediation
Ich bin ausgebildet als Wirtschaftsmediator / Mediator.
Ob für Sie meine Erfahrung als Mediator oder als Rechtsanwalt von Vorteil ist, erörtere ich gerne mit Ihnen persönlich in einem unverbindlichen und kostenfreien Gespräch.
Was ist Mediation?
Mediation ist eine außergerichtliche Form der Konfliktbearbeitung. Ihr Ziel ist es, eine für alle Seiten interessengerechte und nachhaltige Regelung zu finden. Rechtsgrundlage ist das Mediationsgesetz.
Wirtschaftsmediation bezeichnet die Anwendung der Mediation im Rahmen wirtschaftlich motivierter Konflikte (in Abgrenzung zu der auf familiäre Konflikte bezogenen Mediation).
Als Wirtschaftsmediator unterstütze ich in einem strukturierten – wissenschaftlich basierten – Verfahren die Parteien bei der Regelung ihres Konflikts. Vorschläge zu seiner Lösung mache ich nicht, auch treffe ich keine Entscheidungen. Im Gegensatz zum gerichtlichen Verfahren oder Schlichtungen liegt das Ergebnis der Mediation allein in den Händen der beteiligten Parteien.
Vorteile einer mediativen Konfliktlösung
Ihnen bietet eine Mediation – gegenüber der gerichtlichen Entscheidung – insbesondere diese Vorteile:
- Interessensgerechtigkeit: Die Konfliktparteien bekommen kein Urteil, sondern eine differenzierte Regelung, die ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen wirklich und praxistauglich entspricht.
- Nachhaltigkeit: Aus der Interessensgerechtigkeit folgt die Nachhaltigkeit mediativer Konfliktlösung; weitere Konflikte können vermieden und künftigen Beziehungen der Parteien zueinander konstruktiv gestaltet werden.
- Sicherheit: Regelungen, die in der Mediation einvernehmlich erarbeitet wurden, werden von den (ehemaligen) Konfliktparten viel eher befolgt als staatlich „angeordnete“ Urteile. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sind so gut wie nie erforderlich.
- Schnelle Konfliktlösung: Ein Gerichtsverfahren dauert erfahrungsgemäß deutlich länger als eine Mediation; ein „Zug durch die Instanzen“ ist ausgeschlossen.